Cornnelia Nitsch und Prof. Dr. Gerald Hüther
978-3-7742-6357-4
So entwickeln sich Kinder spielend:
Franz J. Mönks u. Irene H. Ypenburg
978-3497-0176-69
Fundiert informiert der bewährte Ratgeber Eltern rund um das Theme Hochbegabung. Zahlreiche Tipps für Erziehung und Förderung zu Hause und in der Schule helfen dabei, den besonderen Begabungen und Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Karin Pagel
978-3-9320-9877-2
Ein praxisorientierter Leitfaden, der mögliche Fragen der Leser kenntnis- und erfahrungsreich beantwortet - aufbereitet mit Tabellen und Fragebögen, mit vielen Beispielen und Ideen zum Lernen mit allen Sinnen.
Christa Rüssmann-Stöhr und Hagen Seibt
978-3957790224
Es gibt viele Formen von Hochbegabung: sportliche, musikalische, sprachliche, emotionale, soziale, etc. Die intellektuelle Hochbegabung nimmt schon deshalb in der Reihe einen besonderen Platz ein, weil sie oft weder erkannt noch berücksichtigt wird und dann zu Verhaltensauffälligkeiten führen kann. Hochbegabte Kinder sind oft alles andere als glückliche Kinder. Das muss nicht sein...
Ben Furman
978-3-89670-500-6
Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden - Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Therapeuten
Christiane Bauer und Thomas Hegemann
978-3-89670-643-0
Das lösungsorientierte Programm für die Arbeit mit Jugendlichen
Manon Garcia
978-3-8391-9967-1
Hochbegabung bei Erwachsenen - Erkennen, akzeptieren, ausleben Vorurteile und Mythen über Genies und Wunderkinder halten sich hartnäckig. Aber was ist, wenn Sie feststellen, dass Sie selbst hochbegabt sind? Es kann und darf doch nicht sein, dass man hochbegabt ist, ohne den üblichen Vorstellungen zu entsprechen. Und wenn die Hochbegabung feststeht - wie lernen Sie, damit zu leben? Viele erwachsene Hochbegabte haben zunächst mehr Fragen als Antworten, sind eher unsicher als zuversichtlich und die Hochbegabung erscheint ihnen eher als Qual denn als Glück.
Barbara Teeke-Grote
978-3-8440-1459-4
Eines haben die Kinder und Jugendlichen in diesem Buch im Alter von 4 bis 17 Jahren gemeinsam: sie sind hochbegabt. Sie beschreiben sehr spannend und berührend, wie sie ihre eigene Hochbegabung bislang erlebt haben. Sie erzählen über ihre Erlebnisse mit Kindern, Klassenkameraden und Erwachsenen während der Kindergartenzeit, während ihrer Zeit in der Grundschule und der weiterführenden Schule. Sie schildern, welche Hürden sie bewältigen mussten, welche Förderung sie erhielten oder welche Art der Förderung sie sich gewünscht hätten – eben weil diese fehlte. Sie berichten, wie sie Freundschaft verstehen, welchen Hobbys sie nachgehen und welche Zukunftswünsche sie haben. Ergänzt werden die Berichte der Kinder und Jugendlichen durch die Sichtweise ihrer Eltern.
Mathias Wais
978-3-8678-3004-1
Hier erzählen hochbegabte Kinder (sie selbst nennen sich lieber schlaue Füchse) im Grundschulalter von ihren Erfahrungen, ihren kleinen Schabernacks und auch davon, wo sie der Schuh drückt. Und vor allem wird hier erzählt, wie solche schlauen Füchse mit ihren kleinen und großen Problemen umgehen. Nur so viel sei hier schon verraten: sie sind auf jeden Fall sehr erfinderisch.
Bettina Mähler und Gerlinde Hofmann
978-3499604997
Fragen, mehr Fragen, noch mehr Fragen... Das kann zwar ganz schön nerven, ist aber noch die geringste Belastung, die Eltern Hochbegabter zu tragen haben. Kinder fühlen sich unterfordert und reagieren mit Aggression oder Depression. Eltern sind belastet durch Wissensdurst und häufig geringes Schlafbedürfnis ihrer Spr&öuml;sslinge. Erzieherinnen und Lehrer stehen vor dem Problem, ein einzelnes Kind besonders fördern zu sollen und gleichzeitig dem Gruppendurchschnitt zu genügen. Das Buch zeigt, wie Hochbegabung erkannt wird und wie Eltern, Erzieherinnen und Lehrer am besten damit umgehen und die Kinder fördern, ohne sich selbst zu überfordern.
James T. Webb, Janet L. Gore, Edward R. Amend, Arlene R. DeVries
978-3-456-85758-9
Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Freude, aber auch eine besondere Herausforderung. Als Eltern, Lehrer oder sonstige Betreuer stehen Sie oft vor wichtigen Fragen und Entscheidungen, finden jedoch nur wenig verlässliche Informationen über die Erziehung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen. Dieses Buch schafft Abhilfe: James T. Webb und sein Autorenteam verfügen über viele Jahrzehnte Erfahrung zum Thema Hochbegabung.
Copyright © 2023 HighLevel Attendorn | Impressum | Datenschutzerklärung
Gehostet von COMPUTERPOINT Vertriebs-GmbH